4-teilige Fortbildungsreihe für junge Menschen mit und ohne Flucht- und Migrationshintergrund bis 26 Jahre
Die Fortbildungsreihe richtet sich an geflüchtete und nichtgeflüchtete junge Menschen, die zu Teamer/innen / Multiplikator/innen in und für die Politische Bildung ausgebildet werden. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf „Demokratie und Menschenrechte“ bzw. „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“.
2. Teil: Thematische Vertiefung in den Interessensbereichen (26.04. – 28.04.2019)
Wahlmodul: „Demokratie und Menschenrechte“
• Demokratie im Alltag (er)leben – Herausforderungen der Demokratie
• Menschenrechte: Leitlinien politischen und pädagogischen Handelns
• Umgang mit Fremdenfeindlichkeit und Rassismus
• Methoden der Demokratie-Pädagogik kennenlernen und ausprobieren.
Wahlmodul: „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“
• Grundlagen der BNE
• Klimawandel: Auswirkungen und Folgen
• Ökologisches Bewusstsein und Sensibilisierung für den Alltag
• Methoden der Umwelt-Pädagogik kennenlernen und ausprobieren
Weitere Termine:
1. Baustein: 15.Februar – 17.Februar 2019
3. Baustein: 07. Juni – 09. Juni 2019
4. Baustein: Indiv. Terminabsprache
4. Teil: Train the Trainer/in – Praxistransfer (Indiv. Terminabsprache)
• Durchführung eines Workshops in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern – Coaching, Hospitation und Reflexion
Die Teilnahme ist kostenfrei (einschließlich Unterkunft und Verpflegung).
Die Teilnehmer/innen erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildungsreihe ein Zertifikat.
Anmeldung unter: info@hoeb.de
Datum |
26.04. – 28.04.2019 |
Ort |
Papenburg |
Adresse |
Historisch-Ökologische Bildungsstätte Emsland in Papenburg e.V. (HÖB) Spillmannsweg 30 26871 Papenburg |
Veranstalter |
Historisch-Ökologische Bildungsstätte Emsland in Papenburg e.V. (HÖB) & Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. |